Fotonachweis: Laurence Chaperon

Deutscher Kulturpreis 2025 Herta Müller

Herta Müller

Fotonachweis: Magnus Winter

Deutscher Kulturpreis 2025 Dr. Maria Furtwängler

Dr. Maria Furtwängler

Fotonachweis: MEISSEN Porzellan-Manufaktur

Meissen Preisskulptur Stiftung Kulturförderung

MEISSEN Preisskulptur


Die diesjährige Verleihung des Deutschen Kulturpreises findet am 14. November 2025 im Festsaal des Hotels Bayerischer Hof in München mit etwa 200 geladenen Gästen statt.

SCHIRMHERRSCHAFT

Bayerische Staatsregierung

Ministerpräsident Dr. Markus Söder

Kulturstaatsminister Bundesregierung

Kulturstaatsminister Dr. Wolfram Weimer

PROGRAMM

Begrüßung und Darstellung der Ziele der Stiftung
Dr. Klaus P. Arnold
Vorsitzender

Kolja von Bismarck
Mitglied des Kuratoriums

Laudatio:
Dr. Josef Joffe
Journalist

Verleihung des Deutschen Kulturpreises 2025 an
Herta Müller
Schriftstellerin und Literaturnobelpreisträgerin

Worte der Preisträgerin

EHRENPREIS

Laudatio:
Prof. Dr. Hubert Weiger
Gründungsmitglied und Ehrenvorsitzender des Bundes für
Umwelt und Naturschutz (BUND)

Verleihung des Ehrenpreises 2025 an

Dr. Maria Furtwängler
Schauspielerin und Mitgründerin der MaLisa Stiftung für
gesellschaftliche Vielfalt und die Förderung von Klima- und
Artenschutz

Worte der Preisträgerin

UNTERSTÜTZER

Meissen porzellan Stiftung Kulturförderung

Die Preisträgerinnen erhalten neben einer Urkunde je eine handgefertigte Preisskulptur der Porzellan-Manufaktur MEISSEN, die von einem Repräsentanten von MEISSEN überreicht wird. Dazu ist der Deutsche Kulturpreis 2025 mit 30.000 Euro dotiert.

Als erste Porzellanmanufaktur Europas steht MEISSEN seit ihrer Gründung 1710 für höchstes Kunsthandwerk und Qualität. Die Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Kulturförderung und der Porzellanmanufaktur MEISSEN wird auch 2025 fortgeführt und bekräftigt das gemeinsame Bekenntnis zur Bewahrung, Weiterentwicklung und Förderung von Kultur. Die Preisträger dürfen sich über eine eigens für sie gefertigte Preisskulptur freuen. Die „Schwinge“, entworfen vom ehemaligen Chefplastiker Jörg Danielczyk, symbolisiert einen Flügel – meisterhaft in weißem Gold Porzellan gestaltet und verbindet die beiden Leitgedanken des Deutschen Kulturpreises: Natur und Kultur. Der Flügel steht als Sinnbild für die Natur, während seine kunstvolle Fertigung in traditionellem Kunsthandwerk die Kultur repräsentiert.


Impressum & Datenschutz
(c) 2025 – Stiftung Kulturförderung – Karolinenplatz 5A – 80333 München

Privacy Overview

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.